„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit.“
(Astrid Lindgren)
Bibliotheken sind wunderbare Orte, die für Kinder ein wahres Schatzkästchen an Möglichkeiten bereithalten. Besonders das Projekt „Buchstart“ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Kinder bereits im frühen Alter für das Lesen begeistert werden können.
Eine Methode, die hierbei eingesetzt wird, ist das dialogische Lesen. Dabei werden Kinder nicht einfach nur vorgelesen, sondern es wird ein regelrechter Dialog zwischen Vorleser und Kind angestrebt. Durch gezielte Fragen und Kommentare werden die Kinder dazu angehalten, sich intensiver mit der Geschichte auseinanderzusetzen.
Eine weitere Möglichkeit der literarischen Förderung sind Leseanimationen. Hierbei werden Geschichten nicht nur vorgelesen, sondern auch mit verschiedenen spielerischen Elementen und Gesten untermalt. Dadurch wird die Geschichte lebendig und die Kinder können sich besser in die Welt der Figuren hineinversetzen.
In Bibliotheken finden oft auch spezielle Veranstaltungen für Kinder statt, bei denen sie sich mit Gleichaltrigen austauschen und neue Bücher kennenlernen können. Dies ist nicht nur für die sprachliche Entwicklung, sondern auch für die soziale Kompetenz der Kinder von grosser Bedeutung.
Alles in allem sind Bibliotheken und Projekte wie Buchstart ein wichtiger Baustein für die frühe literale Förderung von Kindern. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Kinder für das Lesen zu begeistern und sie auf ihrem Weg zu einer starken Lesekompetenz zu unterstützen.
Leseanimation Veranstaltungen
Buchstart in Buchs SG – 2023
Entdecke die faszinierende Welt der Bücher mit deinem Kleinkind! Du fragst dich, wie du deinem Kind das Lesen nahebringen kannst, obwohl es noch zu jung ist? Die Antwort lautet: Buch, Reim und Spiel! Zusammen mit deinem Kind kannst du spielerisch und interaktiv die...
Buchstart in Eschlikon – 2023
Gemeinsames Lesen fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern schafft auch ein besonderes Band zwischen Kind und Begleitperson. Wenn es um das Vorlesen für Kleinkinder geht, gibt es jedoch oft Unsicherheiten. Wie fängt man an? Was liest man vor? Genau hier setzt...
Buchstart Kantonsbibliothek Frauenfeld im 2023
Entdecken Sie die Welt der Kinderverse, Fingerspiele und Lieder mit Ihrem Kleinkind bei Buchstart Begleiten Sie uns bei einem spannenden Buchstart-Event und entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kleinkind die faszinierende Welt der Kinderverse, Fingerspiele und Lieder....
Welche Ziele verfolge ich?
Literale Förderung und Leseanimation in Bibliotheken, Spielgruppen, Kindertagesstätten…
(Alter 1-6 Jahre).
Buchstart Anlass in Bibliotheken
(Alter 0-3 Jahre)
Weiterbildungsveranstaltungen für Eltern und/oder Teams von Bibliotheken, Spielgruppen, Kindertagesstätten,…
Literale Förderung und Leseanimation
Unsere Veranstaltung richtet sich an Kinder mit und ohne Begleitpersonen in Bibliotheken, Spielgruppen, Kindertagesstätten, Kindergärten, Buchhandlungen und an anderen Orten, wo sich Kinder fürs Lesen begeistern lassen können.
Unsere Leseanimation umfasst verschiedene Tätigkeitsbereiche, darunter Buchstartanlässe für Kinder im Alter von 0-3 Jahren, Kinderveranstaltungen mit Bilderbüchern oder Sachbüchern für Kinder im Alter von 3-6 Jahren, Sprachspiele und -methoden für Kinder von 0-6 Jahren sowie dialogisches Lesen für Kinder im Alter von 3-6 Jahren.
Unser Ziel ist es, Kindern die Welt des Lesens auf spielerische und unterhaltsame Weise näher zu bringen und ihre sprachliche Entwicklung zu fördern. Wir bieten auch weitere Themenbereiche auf Anfrage an, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Anliegen abzudecken.
Melden Sie sich noch heute an und erleben Sie mit uns die Freude am Lesen! Hier gehts zu den Veranstaltungen.
Weiterbildungsveranstaltung im Bereich Erwachsenenbildung
Unsere Veranstaltung richtet sich an Eltern und/oder Teams von Bibliotheken, Spielgruppen, Kindertagesstätten und Kindergärten, die sich für eine frühe literale Förderung von Kindern engagieren.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein lesefreundliches Klima in Ihrer Institution schaffen und mit Bilderbuch-Methoden, Literacy und dialogischem Lesen die Lese- und Sprachkompetenz von Kindern nachhaltig fördern können. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Instrumente an die Hand zu geben, um Ihre Arbeit mit Kindern noch effektiver zu gestalten. Deshalb bieten wir auch weitere Themenbereiche auf Anfrage an, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Anliegen abzudecken. Unsere Weiterbildungsveranstaltung gibt Ihnen die Chance, Ihr Wissen im Bereich der literarischen Förderung zu erweitern und somit die Entwicklung von Kindern nachhaltig zu unterstützen.
Melden Sie sich noch heute an und seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Welt der Bücher und Geschichten entdecken!

Zu meiner Person
- Geboren im Jahr 1995
- Ausbildung zur Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kinder EFZ
- Lehrgang zur Leseanimatorin SIKJM
Weiterbildungen
Impressionen/Referenzen
- Blbliothek Eschlikon (Buchstart)
- Kantonsbibliotek Frauenfeld (Buchstart)
- Bibliothek Wängi (Buchstart)
- VSG Tägerwilen (Leseanimation)
- Freihandbibliothek Diessenhofen (Leseanimation)
- Kantonsbibliothek Baselland (Buchstart)
- Gemeindebibliothek Buchs SG (Buchstart)